Ein Punkt gab den Ausschlag: „Lokalmatadore" auf Platz zwei
Breitensport-Pokalwettbewerb mit 25 Tanzpaaren
Oldendorf/Melle (jk) Knapper hätte das Ergebnis kaum ausfallen können: Mit nur einem Punkt Vorsprung hat das Team der Tanzsport-Gemeinschaft Bielefeld den Breitensport-Pokalwettbewerb des Tanzclubs Crönegau Melle im Gasthaus Otto Wente in Westerhausen für sich entscheiden können - gefolgt von der Mannschaft der gastgebenden „Lokalmatadore", die sich zusammen mit den Siegern über ihren bemerkenswerten Erfolg freuten.
Dass die Tanzsportveranstaltung vom Anfang bis zum Schluss nach Plan verlief, ist Birgit Nienhäuser und ihren Mitstreitern zu verdanken. Zusammen mit Beisitzerin Renate Maiwald, Karl-Heinz Nienhäuser und Werner Maiwald (EDV-Protokoll) sowie Klaus und Gundel Fischer (Musik) hielt die Wettbewerbsleiterin die Regiefäden fest in der Hand und sorgte dafür, dass der Breitensport-Pokal-Wettbewerb unter Beteiligung von 25 Paaren aus sechs Vereinen zu einem weiteren Highlight im breit gefächerten Veranstaltungsprogramm des Tanzclubs geriet.
Vor den kritischen Augen der Wertungsrichter Hanspeter Kammers, Joseph Schlüter, Siegmar Eifert, Barbara Blankennagel und Rolf Blankennagel bewiesen die Starter zunächst in der Vorrunde ihr Gefühl für Rhythmus und Schwung. Ob Langsamer Walzer, Tango, Quickstep oder Cha-Cha-Cha - bei allen vier Tänzen dokumentierten die Paare auf eindrucksvolle Weise, dass das Tanzparkett ihre „zweite Heimat" ist. Gleiches galt auch in der Vorrunde, bei der neben einem Langsamen Walzer, einem Tango und einem Quickstep auch eine Rumba auf dem Programm stand. Beim großen Finale legten sich die Teilnehmer schließlich nochmals mächtig ins Zeug - bei einem Langsamen Walter, einem Tango, einem Wiener Walzer und einem Quickstep.
Jubel kam auf, als die Vorsitzende des Tanzclubs Grönegau Melle, Birgit Schildmeyer, zusammen mit den Pokalstiftern Renate und Werner Maiwald die Siegerehrung vornahm. In der Mannschaftswertung stand das Team der Tanzsport-Gemeinschaft Bielefeld. Auf dem zweiten Platz folgte die Mannschaft des Tanzclubs Grönegau Melle, dem Thomas und Annette Mithöfer, Hartmut und Ilona Ducke, Horst und Marlene Schäfers, Garsten Conrad und Susanne Steinmann sowie Wolfgang und Jutta Schäfferling angehörten. Den dritten Platz sicherte sich der Tanzclub „Royal" Bad Hamm.
In der Einzelwertung siegten Thomas und Ursula Pech von der Tanzsport-Gemeinschaft Bielefeld. Den zweiten und dritten Platz teilten sich punktgleich Wolfgang und Jutta Schäfferling vom Tanzclub Grönegau Melle sowie Oliver Krause und Astrid Klemm von der Tanzsport-Gemeinschaft Bielefeld..
GRUND ZUR FREUDE hatte die Breitensport-Mannschaft des Tanzclubs Grönegau Melle. Beim Wettbewerb in Westerhausen belegte das Team, hier zusammen mit Werner Maiwald (rechts), den zweiten Platz. Foto: l. Krämer F